Kampagnen und Aktionen zur körperlichen Bewegung haben oft wenig Effekt auf Menschen, die sich nicht oder wenig bewegen, und sind kaum nachhaltig.
Vielversprechender erscheint der Ansatz der Verhältnisprävention durch die Schaffung von Bewegungsräumen in der Kommune.
Diesen wollen wir als Veranstalter des Symposiums mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung beleuchten und diskutieren.
Termin und Veranstaltungsort:
Achtung: Symposium musste leider abgesagt werden
14.11.2013, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Stadtarchiv Erlangen, Luitpoldstraße 47
Programm:
09:30 Uhr Get together
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 – 12:15 Uhr Referate
1. Gesundheitsförderung durch Bewegung – Was wirkt, Verhaltens- oder Verhältnisprävention?
Gunnar Geuter, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Erlangen
2. Wie funktioniert Stadtplanung? Möglichkeiten, Konflikte, Grenzen
Josef Weber, Planungsreferent, Stadt Erlangen
3. Bewegungsräume und Public Health – eine Herausforderung für intersektorale Planung
Prof. Dr. Alfred Rütten, Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg
12:15 – 13:15 Uhr Pause
13:15 – 13:50 Uhr Referat
Wo können Kommunen etwas für Bewegung und Mobilität tun? Beispiele aus der Praxis. Nina Wettern, symbioun e.V. Förderverein für Prävention und ganzheitliche Gesundheit, Berlin
14:00 – 15:30 Uhr Podiums- und Publikumsdiskussion mit den Vortragenden und Marlene Wüstner, Vorsitzende der „AG Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“
Moderation: Dr. med. Peter Lederer
Referenten:
Josef Weber – Planungsreferent der Stadt Erlangen
Gunnar Geuter – Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Erlangen
Nina Wettern – symbioun e.V. Förderverein für Prävention und ganzheitliche Gesundheit, Berlin
Prof. Dr. Alfred Rütten – Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg
Die Programminformation zum Symposium können Sie hier als pdf. herunterladen: Bewegungsraeume_in_der_Kommune-Programmflyer. Die Presseinformation können Sie hier als pdf. herunterladen: Pressetext Symposium Bewegungsräume