Zuhoeren/ Juli 25, 2013/ Allgemein

Die BR-Radltour des Bayerischen Rundfunks gastiert dieses Jahr für einen Tag in Erlangen: Am Dienstag, 6. August, treffen 1.200 Radfahrer in der Stadt ein. Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK unterstützt die BR-Radltour und stellt zusammen mit dem BR ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine.

Gegen 17 Uhr wird am Dienstag, 6. August, ein Pulk aus über 1.200 Radlerinnen und Radlern von Möhrendorf her am Schlossplatz eintreffen. Dort bereiten die Erlangerinnen und Erlanger den Radlern einen großen Empfang. Lost geht es schon ab 14.30 Uhr, und statt Warten steht ein buntes Programm an. Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK bereitet ein abwechslungsreiches Programm vor, jeder ist eingeladen.

So soll erneut Erlangen goes fit die sport- und fitnessbegeisterten Erlanger zu gesunder Bewegung mobilisieren, ganz im Sinne des Impulsjahres der Stadt Erlangen „Bewegung tut gut“. Die Radltour ist genau der richtige Auftakt in die erste Woche der Sommerferien, daher sind am Nachmittag ab 14.30 Uhr besonders Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern angesprochen, bei Zumba, Gymnastik & Co ein aktives und attraktives Ferienprogramm am Schlossplatz zu erleben. Wer auf Spannung setzt kann auf einer sechs Meter hohen Kletterpalme sein Glück versuchen. Die SBK informiert mit ihrer Gesundheitsaktion „Trink Dich fit“ über richtiges Trinkverhalten und versorgt die Teilnehmer mit Volvic Mineralwasser. Als bleibende Erinnerung an diesen Tag können sich die Besucher von der regionalen Künstlerin, Katharina Bachmeier, am SBK-Informationsstand portraitieren lassen.

Nach zwei Stunden übergibt die SBK den Staffelstab an den Bayerischen Rundfunk, u.a. wird Roman Röhrl vom Bayern 3 die Erlanger auf die Ankunft der Radler vorbereiten. Damit der Empfang lautstark ausfällt, stellt die SBK 2.000 Krawallmacher zur Verfügung, sog. Klatschtrikots. Denn ein Ziel hat die Stadt schon: Im Ranking der Zielstädte möchte Erlangen den besten Eindruck hinterlassen. SBK-Organisator Elmar Gerner: „Bitte kommen Sie zum Empfang der Radler. Wir möchten unseren Gästen zeigen, wie die Erlanger zu feiern verstehen.“ Höhepunkt des Festes ist um 17 Uhr, wenn der Radlerpulk mit dem Tempomacher und Hauptorganisator vom Bayerischen Rundfunks, Wolfgang Slama, in die Fußgängerzone einfährt. Mit dabei sind ein Team der SBK und Erlanger Testfahrer, die sich einer wissenschaftlichen Studie des Instituts für Medizinische Physik unterziehen.

Wo ist die „reaktionsschnellste Stadt“?

Auch am Abend wird es auf dem Eventplatz in der Hartmannstrasse, dem eigentlichen Ziel der Biker, rund gehen. Den Warm up befeuern die Cagey Strings, bevor Alan Parsons Live Projekt den Gästen einheizt. Wer noch nicht genug hat, erlebt Disco bis 24 Uhr  mit Roman Roell und Tom Glas. Auch die SBK bietet jede Menge Infos und Unterhaltung, z.B. ist man auf der Suche nach der reaktionsschnellsten Stadt. Am Stand der SBK steht eine „T-Wall“, mit der über ein Lichtsystem die Reaktionsschnelligkeit getestet werden kann. In allen Städten der BR-Radltour sucht die SBK die Mitspieler mit der besten Reaktion und ermittelt über die Durchschnittswerte die schnellste Stadt. Auch hier gilt: Die Erlanger setzen auf Sieg und damit auf viele Teilnehmer mit gutem Reaktionsvermögen.

Die Abfahrt der Radler am Mittwochmorgen, 7. August, wird nochmals zum großen Event. Gefrühstückt wird auf dem Schlossplatz und vor dem Start um 9.00 Uhr bietet die SBK auf der Aktionsbühne ein Aufwärmprogramm für die Radlfahrer und für alle Erlanger Frühaufsteher. Von Erlangen rollt der Radlwurm über Behringersmühle nach Pegnitz. Übrigens wird als einer der Promis Innenminister Jochen Herrmann die Radfahrer ein Stück begleiten.

Weitere Informationen: Elmar Gerner, Gebietsleiter Erlangen Nürnberg, Zenkerstr. 9, 91052 Erlangen, Telefon: 09131 / 40083-200, E-Mail: elmar.gerner@sbk.org, Internet: www.sbk.org

Share this Post