Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. So ist es nicht verwunderlich, dass dieses Abzeichen im Rahmen des Impulsjahres „Bewegung tut gut“, welches Bewusstseinsschaffung und Sensibilisierung der Erlanger Bevölkerung für das Thema Bewegung und Gesundheit zum Ziel hat, mit aufgenommen wird.
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den vier motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen und innerhalb dieser noch einmal nach Leistungen für Bronze, Silber und Gold gestaffelt. In jeder Disziplingruppe muss eine Übung mit der geforderten Bedingung für Bronze, Silber oder Gold erfüllt werden.
100 Jahre jung
2013 feiert die „Jedermann-Olympiade“ ihren 100. Geburtstag. Pünktlich zum runden Jubiläum wurde der Leistungskatalog des Fitnessorden grundlegend überarbeitet und modernisiert. Im Zuge dessen wurde das Bayerische Sportabzeichen abgeschafft, da es sich nun vom „neuen Deutschen Sportabzeichen“ nicht mehr unterscheidet. Die neuen Leistungsanforderungen und Rahmenbedingungen gelten seit dem 1. Januar 2013 und können unter www.deutsches-sportabzeichen.de nachgelesen werden.
Sportabzeichen an einem Vormittag – Mauss Cup
Am 04. August 2013 von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr der 11. Mauss-Cup statt. Dieser ermöglicht Interessierten das komplette Sportabzeichen an nur einem Vormittag abzuleisten. Anmeldeschluss ist der 22. Juli 2013. Wer seine Fitness überprüfen lassen möchte, kann sich unter www.mauss-bau.de anmelden.