Schon fast traditionell findet am 1. Mai die Erlanger Rädli statt. Und auch in diesem Jahr werden die Teilnehmer an knapp über 100 Stationen eingeladen eine kleine Pause einzulegen. Es gibt eine Rädli-Zentrale und insgesamt vier verschiedene Routen, darunter auch eine Barrierefreie.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Startzeit ist 9:00 Uhr – von da an können sich die Teilnehmer Ihre Startunterlagen abholen. Zum einen werden diese an der Rädli-Zentrale am Rathausplatz ausgegeben. Zum anderen gibt es weitere Ausgabestellen auf den verschiedenen Routen. Gegen einen Unkostenbeitrag von 1,50 € für Einzelpersonen und 3,00 € für Familien werden Routenplan, Lösungsbogen und Infoblatt ausgegeben. Für Inhaber des ErlangenPasses ist die Teilnahme kostenlos. Bis 16 Uhr haben die Ausgabestellen geöffnet, sie können bis dahin zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten. Auch dieses Jahr wird es ab dem 25. April 2016 einen Vorverkauf der Startunterlagen im Sportamt und am Informationstresen im Rathausfoyer geben.
Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme an der Erlanger Rädli ist der Besitz eines betriebsbereiten und verkehrssicheren Rades. Nach dem Erhalt der Startunterlagen können Sie selbst entscheiden welche Route sie fahren möchten. Es gibt auch Querverbindungen zwischen den einzelnen Routen. Entlang ihrer gewählten Strecke wird es verschiedene Stationen geben, an denen sich Vereine, Gruppen oder Institutionen vorstellen und ein Rahmenprogramm anbieten. Auch für Stärkung ist gesorgt. Welche Aktivitäten die einzelnen Stände anbieten, können Sie vorab auf der Rädli-Homepage nachlesen. Sie können also bequem per Rad die Vielfalt Erlangens entdecken.
Genau hinschauen lohnt sich!
Entlang Ihrer Etappe wird es auch Schilder mit Lösungsworten geben. Diese Wörter können Sie einfach auf Ihren Lösungsbogen übertragen. Haben Sie mindestens 15 Lösungsworte gesammelt (behinderte Menschen benötigen 6 Wörter) können Sie den Bogen bis spätestens 16.00 Uhr (Ausnahme: Rädli-Zentrale, Rathausplatz bis 17.00 Uhr) an einer der Ausgabestellen wieder abgeben. Ab 17.30 Uhr findet dann am Rathausplatz eine Tombola statt, bei dem die Gewinner ausgelost werden. Erster Preis ist in diesem Jahr ein Mountainbike!